Picvalue Corp: Gesunder Menschenverstand für Handtaschen und Kalkulationszitate
Dieser umfassende Beitrag der Experten für gemeinsame Materialspezifikationen bei Picvalue Corp
Dieser Beitrag von Picvalue Corp führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der wesentlichen oder sinnvollen Lernmaterialien
Gemeinsame Materialspezifikationen
Dinge, die beim Satz beachtet werden müssen:
1. Wenn die Haupt- und Hilfsmaterialien während des Materialzählungsprozesses in Worten ausgedrückt werden, müssen sie ihre Farbe/Textur/Spezifikation usw. angeben, und der vollständige Name sollte als Name verwendet werden, um ähnliche Materialien zu unterscheiden und Verwechslungen zu vermeiden Fehler.
2. Materialien in Sonderschnitten (zB Schrägschnitt/Heckenschnitt/Kleber/Spannung etc.) müssen bei der Produktion angegeben werden, und solche, die verloren gehen sollen, müssen verloren gehen.
3. Beim Satz einiger Sondermaterialien muss man auf die Laufrichtung achten, wie Samt/Mesh etc., auch wenn das Material nicht gespeichert wird, kann es nur in eine Richtung gesetzt werden.
4. Die Breite des Materials (Hauptmaterial) kann nicht zu 100 % genutzt werden, und es muss ein gewisser Platz reserviert werden
5. Damit ein Beutel gezählt werden kann, müssen die Haupt- und Hilfsstoffe in der Reihenfolge sein - von vorne nach hinten / von oben nach unten / von außen nach innen / von links nach rechts, damit es nicht zu Leckagen kommt. Zählen des falschen Materials, wodurch die Materialzählgenauigkeit nahe 100 % liegt.
Kurze Beschreibung der Kosten
Bei der Kostenberechnung geht es hauptsächlich darum, die Menge und den Stückpreis verschiedener Rohstoffe, die Verlustrate, die Verpackungskosten und die Verarbeitungskosten zu berechnen. Zu den Rohstoffen gehören Leder, recyceltes Leder, künstliche Kleiderbügel, Textilmaterialien, Reißverschlüsse, Hardware-Zubehör, Vliesstoffe, Haushaltspapier, importiertes Papier, Kantenöl, Klebstoff, Faden usw.
Die Ausschussquote bezeichnet den Anteil verschiedener Rohstoffe, die im Produktionsprozess nicht verwendet werden können. Unterschiedliche Materialien, Produkte mit unterschiedlichen Spezifikationen und unterschiedliche Materialanforderungen führen zu unterschiedlichen Verlustraten. Im Allgemeinen liegt die Verlustrate von weichem A-Leder im Bereich von 25%-30%, mittelhartes und hartes A-Leder und Sekundärleder zwischen 20%-25%: Das regenerierte Leder hat a relativ Standardbreite, der Rand ist relativ sauber, und seine Verlustrate liegt im Bereich von 15 % bis 20 %. Wenn das Produkt größer ist und weniger Teile vorhanden sind, kann die Verlustrate bis zu 40 % bis 50 % betragen. Üblicherweise ist die Einheit der Teilfläche Quadratzoll. Die Ledermengeneinheit wird in Quadratfuß berechnet, daher lautet die meiste Berechnungsformel für Leder wie folgt: Summe der Teilflächen + 144 x (1 + Verlustrate) = Hautmenge Schlangenhaut, Straußenbeinhaut, Putenpfotenhaut , usw. werden nach der Theorie berechnet, ohne den Verlust zu berechnen.
Die Seitenkappen aus künstlichen Materialien sind sauber, die Qualität der Materialoberfläche ist stabil und die praktische Rate ist hoch, sodass die Verlustrate zwischen 5% und 109% liegt. Das Produktdesign hat jedoch strenge Anforderungen an Textur, Gitter usw., und wenn die Produktgröße größer und die Teile kleiner sind, kann die Verlustrate so hoch wie 15 % bis 20 % sein. Im Allgemeinen ist eine Fluktuationsrate von 10 % eine Absicherungsmehrheit.
Die Menge an Kunstleder, Nylongewebe, Leinwand, Vliesstoff, Lederkleiepapier, Rückziehkleber, Seeweberei usw. wird anhand ihrer Länge in Yards berechnet, und die Berechnungsformel lautet wie folgt:
Summe aus Teilfläche + 36 + Materialbreite x (1 + Verlustrate) - Materialmenge
Darunter ist die Materialbreite nicht genormt, sondern meist 47 Zoll, 5 Zoll und 59 Zoll.
Aufgrund der Herstellung von Pappe und importiertem Japanpapier wird der Verbrauch anhand der Anzahl der Blätter berechnet und die Verlustrate mit 10% berechnet. Die Formel zur Berechnung der Dosierung lautet wie folgt:
Summe Teilefläche: Blechfläche x (110%) - Anzahl Bleche
Der Reißverschluss wird in Zoll gemessen und in Yards umgerechnet: Hardware-Zubehör wird nach der praktischen Anzahl oder der Anzahl der Sets berechnet.
Die Menge an Kantenöl, Leim und Faden macht nur einen sehr kleinen Teil der Kosten eines Produkts aus. Ihre tatsächliche Höhe wird in der Regel nicht streng kalkuliert, sondern eine Werterhaltungskennzahl ergibt sich aus den monatlichen Inventurergebnissen mehrerer Materialien. Diese Parameter sind einstimmig anerkannte Standards in den Fachbörsen.
Die Verpackungskosten beziehen sich auf die Gesamtkosten des fertigen Produktetiketts, des Innenfüllers, der feuchtigkeitsbeständigen Perlen, Stoffbeutel, Plastiktüten, Kartons und Kartons.